Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Wohlens (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser") Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet, speichert und schützt. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu wahren und die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
1. Verantwortlicher
Wohlens Bildungszentrum für Finanzmanagement Schwanthalerstraße 75, 80336 München, Deutschland Telefon: +49 89 21548390 E-Mail: [email protected]
2. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn diese zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind oder wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dazu gehören:
Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Angaben zur Anmeldung und Teilnahme an unseren Kursen und Programmen
Zahlungsinformationen im Rahmen kostenpflichtiger Angebote
Nutzungsdaten unserer Website (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeiten)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke genutzt:
Durchführung und Verwaltung unserer Bildungs- und Beratungsangebote
Kommunikation mit Ihnen (z. B. Beantwortung von Anfragen, Zusendung relevanter Informationen)
Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
es ist für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen notwendig,
wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder
die Weitergabe erfolgt an vertrauenswürdige Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter), die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten,
Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen,
die Löschung Ihrer Daten zu beantragen (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen),
die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
der Verarbeitung zu widersprechen und
eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected]
7. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.